Museum im Wandel

Blog

Überarbeitung der Dauerausstellung

Gedenkjahr 2025

-März bis Dezember 2025-
Im Bauernkriegsjahr 1525 schrieb Memmingen Geschichte. Die aufständischen Bauern forderten mit ihren »Zwölf Artikeln« Freiheit, Menschenwürde und Gleichberechtigung.
–> weiterlesen

Kindertag: Erfolgsgeschichten aus Afrika

-06. Oktober 2024-
Zum vierten Mal in Folge findet im Rahmen der Afrikanischen Wochen der Aktionstag für Kinder und Familien in Kooperation mit dem Fugger und Welser Erlebnismuseum statt.
–> weiterlesen

Gastdozentur: Afrikas Kampf um seine Kunst

-Sommersemester 2024-
Die Kunsthistorikerin Prof. Dr. Bénédicte Savoy kommt als Gastdozentin ans Jakob-Fugger-Zentrum: Zwei öffentliche Veranstaltungen und zwei Workshops für Studierende und Interessierte im Sommer.
–> weiterlesen

Projekt Stopp!

-Februar 2024-
Aufgrund vermehrt auftretender antisemitischer und generell rassistischer Äußerungen gründet das Netzwerk Kulturelle Bildung in Augsburg den Arbeitskreis Stopp!
–> weiterlesen

Interdisziplinärer Workshop am Städel

-Januar 2024-
Interdisziplinärer Workshop aus Anlass der Ausstellung „Holbein und die Renaissance im Norden“: Hans Burgkmair d. Ä. und die europäische Vorstellung von Afrika und Indien – Baltasar Sprengers „Merfart“ (1508) im Kontext
–> weiterlesen

Vortrag: The Welser Phantom

-24. Mai 2023-
In ihrem neuen Buch »German Conquistadors in Venezuela« geht Giovanna Montenegro unter anderem der Frage nach, wie unterschiedlich in vergangenen Jahrhunderten an die Welser erinnert wurde. Ist Geschichtsschreibung jemals objektiv? Auch als Stream.
–> weiterlesen

Vortrag: DIe Quecksilberminen von Almadén

-11. Mai 2023-
In Almadén befanden sich die reichsten Quecksilberminen der Welt, die Karl V. als Schuldentilgung auch an Augsburger Kaufleute verpachtete. Welche Folgen hat das für Almadén bis heute? Auch als Stream.
–> weiterlesen

Film: Mamparo

-24. März 2023-
Im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus zeigt das Museum den venezolanischen Dokumentarfilm ‚Mamparo‘. Wie erinnert man sich in Coro an die Ankunft der Welser? Welche Auswirkungen hat die Unterwerfung bis heute? Mit anschließender Gesprächsrunde.
–> weiterlesen

Aktionstag: Die Welser in Venezuela

-19. November 2022-
Abends gastiert die Performance: Intersecciones I im Museum. Nachmittags gibt es kostenlose Kurzführungen für mehr Hintergrundinformationen.
–> weiterlesen

Aktionstag: Neu im Museum

-02. Oktober 2022-
An unserem Aktionstag »Neu im Museum« stellen wir in kostenlosen Kurzführungen die neuen Themen der Ausstellung vor. Das Goldene Augsburg um 1500 erlebten nur wenige Menschen als glanzvolles Zeitalter.
–> weiterlesen

Sonderausstellung: S I E B E N

-16. September 2022-
Am 16. September wird die neue Audio-Ausstellung S I E B E N vorgestellt: Alle Autor*innen lesen ihre Beiträge live vor. Die Ausstellung ist ab Mitte Oktober im Museum zu hören.
–> weiterlesen

UNsere Mediathek

-Tipp-
Unter der Rubrik Bildung in unserer Mediathek finden sich viele Recherche- und Linktipps zu weiterführenden Vorträgen, Fernsehsendungen und vielem mehr. Für alle, die den Museumsbesuch vertiefen möchten.
–> weiterlesen

Ferienprogramm: Eine Reise nach Afrika

-04. bis 09. September 2022-
Während der Afrikanischen Wochen in Augsburg bietet das Fugger und Welser Erlebnismuseum zwei Veranstaltungen an: Einen Familientag und ein mehrtägiges Ferienprogramm.
–> weiterlesen

Augsburger Gesprächskreise

-06. und 07. August 2022-
Anlässlich des Augsburger Hohen Friedensfestes finden zum ersten Mal die Augsburger Gesprächskreise statt. Sie sind ein Experiment, mit dem durch Dialog Brücken in einer zunehmend gespaltenen Gesellschaft gebaut werden können.
–> weiterlesen

NEU: Hinter kolonialen Türen

-ab dem 15. September 2022-
Im Rahmen einer Tour durch das Museum erfahren Schülerinnen und Schüler mehr über die Ursprünge des Kolonialismus und seine Folgen. »Türöffner« helfen an verschiedenen Stationen, andere Perspektiven einzunehmen.
–> weiterlesen

Workshop zur Welser-Tafel

-18. bis 20. Juli 2022-
Die venezolanische Künstlerin Nayarí Castillo gibt einen dreitägigen Workshop, in dem eine künstlerische Intervention zur Welser-Tafel in der Annastraße erarbeitet werden soll.
–> weiterlesen

Workshop: geld.MAcht.Geschichte

-14. Juli 2022-
Der neue identitätsbildende Workshop öffnet multiperspektivische Blicke und stärkt den Klassenverband. Wer schreibt Geschichte? Wer bestimmt, was erzählt wird? Welche Auswirkungen hat Geschichte auf unsere Gegenwart?
–> weiterlesen

Museumsdialog: Reden sie mit!

-06. Juli 2022-
Beim MUSEUMSDIALOG stellen wir die neue Kunstinstallation 4,578 (4.578) vor.
–> weiterlesen

Vernissage »4,578 (4.578)« mit Veronica Jackson

-04. Juli 2022-
Am 4. Juli stellte Veronica Jackson ihr Kunstwerk »4,578 (4.578)« der Öffentlichkeit vor. Ihre Installation wird dauerhaft im Fugger und Welser Erlebnismuseum ausgestellt.
–> weiterlesen

Connecting the Dots

-zwei Workshops für Lehrkräfte im September-
In Zusammenarbeit mit dem Projekt Postkoloniale Perspektiven auf die Friedensstadt ist ein Workshop für Lehrkräfte entstanden, der sich mit kolonialen Spuren in Geschichtsschreibung und -unterricht beschäftigt.
–> weiterlesen

Die Reichsstadt Augsburg um 1500

-30. März 2022-
Der dritte Schritt der Überarbeitung der Dauerausstellung ist umgesetzt: Im zweiten Obergeschoss zeigen wir nicht nur Patrizierinnen und Patrizier, sondern nehmen die gesamte Bevölkerung der Reichsstadt in den Blick.
–> weiterlesen

Museumsdialog: Reden sie mit!

-17. März 2022-
Beim MUSEUMSDIALOG stellen wir die neue Tafel zum Thema: Kupfer für den Dreieckshandel vor.
–> weiterlesen

Kupfer für den Dreieckshandel

-28. Februar 2022-
Der zweite Schritt der Überarbeitung der Dauerausstellung ist umgesetzt: Im Keller gibt es nun ausführliche Informationen zum Kupfer für den Dreieckshandel.
–> weiterlesen

Neue Podcast-Reihe

-17. Dezember 2021-
Mit dem Podcast zu den Felsmalereien von La Lindosa beginnt die sechsteilige Podcast-Reihe des Fugger und Welser Erlebnismuseums.
–> weiterlesen

Museumsdialog entfällt wegen Vortrag

-25. November 2021-
Im Rahmen der Afrikanischen Wochen findet statt des Museumsdialogs der Vortrag »Der frühe transatlantische Sklavenhandel in Süd- und Nordamerika und seine Bedeutung für die Gegenwart« digital statt.
–> weiterlesen

Afrikanische Wochen in Augsburg

-6. November bis 1. Dezember 2021-
Auch das Fugger und Welser Erlebnismuseum beteiligt sich mit vier Formaten an den Afrikanischen Wochen.
–> weiterlesen

Museumsdialog: Reden sie mit!

-30. September 2021-
Beim MUSEUMSDIALOG stellen wir den neu gestalteten Raum Südamerika vor.
–> weiterlesen

Museumsnacht: Kleider machen Leute

-24. September 2021-
Bei der Museumsnacht wurde die kleine, aber feine Sonderausstellung »Your Attitude – Your Style« von Maureen Njotsa Lermer eröffnet. Sie wird bis zum 6. November im zweiten Stock des Museums gezeigt.
–> weiterlesen

Die neue Stele ist fertig!

-09. August 2021-
Der erste Schritt der Überarbeitung der Dauerausstellung ist umgesetzt: Im Raum zu Venezuela sind nun die Felsmalereien von La Lindosa zu sehen.
–> weiterlesen

Museumsdialog: Reden sie mit!

-15. Juli 2021-
Zum ersten Mal findet der MUSEUMSDIALOG statt. Ziel ist es, uns regelmäßig mit allen Interessierten auszutauschen.
–> weiterlesen

schulprojekt

-seit 09. Juni 2021-
Zusammen mit der Montessori-Schule und der DIWA-Förderung der EU geht das Museum ganz neue Wege und lässt Schüler:innen einen neuen Workshop gestalten.
–> weiterlesen

Besucher:innen-beteiligung

-28. Mai 2021-
Alle Besucher:innen sind herzlich eingeladen, den Prozess der musealen Überarbeitung zu begleiten, aktiv oder passiv, davon zu erfahren, oder ihn mitzugestalten.
–> weiterlesen

podcast-reihe: Kolonialismus und seine folgen

-Mai 2021-
Im Laufe des Jahres werden insgesamt vier Podcasts entstehen.
–> weiterlesen

Die Felsmalereien von la lindosa

-April 2021-
Das Vorhaben, die die Felszeichnungen von La Lindosa – einer zeitgenössischen Quelle der autochthonen Bevölkerung zur Invasion der Welserschen Konquistadoren –  einzubinden, schreitet voran.
–> weiterlesen

schulung und networking

-seit Februar 2021-
Das Museumsteam möchte seinen Teil dazu beitragen, die Erzählung der Augsburger Geschichte in Zukunft differenzierter darzustellen.
–> weiterlesen

Neuer fokus auf überarbeitung

-02. Februar 2021-
Bei der Vorstellung vor den ca. 30 Teilnehmenden (z. B. Wissenschatfler:innen der Universität Augsburg, Büro für gesellschaftliche Integration der Stadt, Aktivist:innen, Fuggerschen Stiftungen) wird deutlich, dass die gewünschte Überarbeitung nicht auf Textebene erreicht werden kann.
–> weiterlesen

PLenum wird verschoben

-Oktober 2020-
Coronabedingt wird das Plenum auf den 02. Februar 2021 verschoben.
–> weiterlesen

Kritik an der Dauerausstellung

-August 2020-
Die Fugger und Welser stehen für das sogenannte „Goldene Augsburg“ – doch wie golden war die Zeit um 1500 tatsächlich? Auf wessen Kosten erwirtschafteten die Augsburger Kaufleute ihren Reichtum?
–> weiterlesen