Mediathek
Rückblick
Museum
erleben
Live im Museum
rückblick events
Der Bauernkrieg in Augsburg? Die Reichsstadt war bekanntlich kein Schauplatz des Bauernkriegs von 1525 – doch Augsburger Drucker publizierten sowohl die Forderungen der Bauern und ihrer Unterstützer als auch Flugschriften ihrer erbitterten Gegner. Die beiden Referentinnen stellen text- bzw. bildnah wichtige Druckerzeugnisse des Jahres 1525 vor.
Der Bauernkrieg in Augsburg? Die Reichsstadt war bekanntlich kein Schauplatz des Bauernkriegs von 1525 – doch Augsburger Drucker publizierten sowohl die Forderungen der Bauern und ihrer Unterstützer als auch Flugschriften ihrer erbitterten Gegner. Die beiden Referentinnen stellen text- bzw. bildnah wichtige Druckerzeugnisse des Jahres 1525 vor.
Die Zwölf Artikel, 1525 in Augsburg gedruckt, gelten heute als Meilenstein auf dem Weg zu demokratischen Rechten. In seinem Buch beschreibt Ralf Höller nicht nur die Ereignisse im oberdeutschen Raum, sondern nimmt auch die Forderungen der Tiroler Bergknappen in den Blick. Eine Kurzführung zu Beginn zeigt die Verbindungen zwischen Augsburg, Luther, Fugger und Tirol auf.
Tinte, Feder, geheime Lettern – eine Frau schreibt Geschichte: Die Autorin Birgit Herold präsentiert ihren Roman über die Augsburger Lohnschreiberin Clara Hätzler. Eine Kurzführung zu Beginn des Abends nimmt Sie mit in die Zeit Barbara Bäsingers: Die Mutter von Jakob Fugger spielt schließlich nicht nur im Buch eine wichtige Rolle!
Der Bauernaufstand, die Zwölf Artikel und die Reformation - welche Zusammenhänge, Missverständnisse und Zerwürfnisse lassen sich heute feststellen? Ein Vortrag anlässlich des Gedenkjahrs zu den Bauernaufständen im Jahr 1525.
Heute öffnet das Renaissance-Café von 12 - 17 Uhr. Genießen Sie italienisches Flair und besondere Kaffee-Spezialitäten!