Mediathek

Rückblick

Museum
erleben

Live im Museum

rückblick events

Augsburg als Druckort in der Zeit des Bauernkriegs

Vortrag

Augsburg als Druckort in der Zeit des Bauernkriegs

18.11.2025 18:30 Uhr

Der Bauernkrieg in Augsburg? Die Reichsstadt war bekanntlich kein Schauplatz des Bauernkriegs von 1525 – doch Augsburger Drucker publizierten sowohl die Forderungen der Bauern und ihrer Unterstützer als auch Flugschriften ihrer erbitterten Gegner. Die beiden Referentinnen stellen text- bzw. bildnah wichtige Druckerzeugnisse des Jahres 1525 vor.

Augsburg als Druckort in der Zeit des Bauernkriegs

Vortrag

Augsburg als Druckort in der Zeit des Bauernkriegs

18.11.2025 16:30 Uhr

Der Bauernkrieg in Augsburg? Die Reichsstadt war bekanntlich kein Schauplatz des Bauernkriegs von 1525 – doch Augsburger Drucker publizierten sowohl die Forderungen der Bauern und ihrer Unterstützer als auch Flugschriften ihrer erbitterten Gegner. Die beiden Referentinnen stellen text- bzw. bildnah wichtige Druckerzeugnisse des Jahres 1525 vor.

Die Bauernkriege 1525/26

Buchvorstellung

Die Bauernkriege 1525/26

13.11.2025 18:00 Uhr

Die Zwölf Artikel, 1525 in Augsburg gedruckt, gelten heute als Meilenstein auf dem Weg zu demokratischen Rechten. In seinem Buch beschreibt Ralf Höller nicht nur die Ereignisse im oberdeutschen Raum, sondern nimmt auch die Forderungen der Tiroler Bergknappen in den Blick. Eine Kurzführung zu Beginn zeigt die Verbindungen zwischen Augsburg, Luther, Fugger und Tirol auf.

Die Schreiberin

Ausgebucht

Die Schreiberin

25.09.2025 18:00 Uhr

Tinte, Feder, geheime Lettern – eine Frau schreibt Geschichte: Die Autorin Birgit Herold präsentiert ihren Roman über die Augsburger Lohnschreiberin Clara Hätzler. Eine Kurzführung zu Beginn des Abends nimmt Sie mit in die Zeit Barbara Bäsingers: Die Mutter von Jakob Fugger spielt schließlich nicht nur im Buch eine wichtige Rolle!

Die Zwölf Artikel 1525

Vortrag

Die Zwölf Artikel 1525

16.09.2025 18:00 Uhr

Der Bauernaufstand, die Zwölf Artikel und die Reformation - welche Zusammenhänge, Missverständnisse und Zerwürfnisse lassen sich heute feststellen? Ein Vortrag anlässlich des Gedenkjahrs zu den Bauernaufständen im Jahr 1525.

Renaissance-Café

Tag des offenen Denkmals

Renaissance-Café

14.09.2025 12:00 Uhr

Heute öffnet das Renaissance-Café von 12 - 17 Uhr. Genießen Sie italienisches Flair und besondere Kaffee-Spezialitäten!

Rückblick Meldungen

Reise entlang der Europäischen Fuggerstraße

Reise entlang der Europäischen Fuggerstraße

Auf den Spuren der Fugger: Das Augsburger Reiseunternehmen Hörmann Reisen bietet eine fünftägige Tour vom 20. bis 24. September 2025 nach Breslau, Krakau, Banská Bystrica und Bratislava an.

Internationale Wochen gegen Rassismus

Internationale Wochen gegen Rassismus

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 finden vom 17. bis zum 30. März statt und sind Teil der aktuellen Kampagne »Wir alle sind Augsburg«.

Ausstellung: Rein ins Gemälde!

Ausstellung: Rein ins Gemälde!

Das Augsburg um 1500 steht nun im Deutschen Historischen Museum in Berlin im Mittelpunkt: Eines der vier Augsburger Monatsbilder wurde interaktiv aufbereitet, also Rein ins Gemälde!

Ausstellung: Der ältere Holbein

Ausstellung: Der ältere Holbein

Nach Frankfurt und Wien widmet sich nun auch die Heimatstadt Holbeins mit einer sehenswerten Schau dem bedeutenden Künstler an der Schwelle von der Gotik zur Renaissance. Bis 20. Oktober.

Ausstellungen zu Holbein

Ausstellungen zu Holbein

Holbein. Burgkmair. Dürer – Renaissance im Norden: Begegnen Sie der faszinierenden Malerei der Renaissance des Nordens, die in Augsburg ihre prachtvolle Blütezeit begann! Vom 19. März bis 30. Juni in Wien.

Stadtgeschichte(n)

Stadtgeschichte(n)

Bereits zum neunten Mal findet im Januar 2024 die Vortragsreihe „Stadtgeschichte(n)“ des Jakob-Fugger-Zentrums der Universität Augsburg im Fugger und Welser Erlebnismuseum statt.