Museum erleben
Programm
Museum erleben
Turnus
führungen
Augsburgs Geschichte erleben
Das »Fugger und Welser Erlebnismuseum« im Äußeren Pfaffengässchen 23 erwartet Sie.
Tauchen Sie ein ins 15. und 16. Jahrhundert.
Erleben Sie, wie die Fugger und Welser im venezianischen Fondaco dei Tedeschi agieren und ihre Handelsbeziehungen europaweit ausbauen; wie sie Päpste, Kaiser und Könige finanzieren und Handelsfahrten nach Indien, Afrika und Südamerika unternehmen. War dabei immer alles Gold, was glänzt?

Warum entwickelte sich Augsburg zu Beginn der Renaissance zu einer der bedeutendsten Handelsmetropolen in Europa? Mit welchen Geschäften wurden die Fugger und Welser zu den (einfluss-)reichsten Kaufleuten des Kontinents?

Genau im Todesjahr Jakob Fuggers eskalieren die Diskussionen um Martin Luther endgültig – Proteste und blutige Aufstände sind die Folge. In St. Anna werden Lutherstiege sowie Fugger-Grabkapelle besichtigt, bevor es ins Fugger und Welser Erlebnismuseum geht.

Was wissen wir eigentlich über die Frauen der Fugger und Welser? Warum wurden ihre teils bedeutenden Rollen im Familienbuch verschwiegen? Welche Lebensgeschichten können Sibylla Arzt oder Margarete Peutinger erzählen? Bei dieser Museumsführung kommen spannende Fakten ans Licht!


Ein Tier, riesengroß, mit einem Horn auf der Nase – so eines kennt man vor 300 Jahren in Deutschland, Italien und Frankreich noch nicht. Wie aufregend! Alle wollen das Nashorn Clara sehen und so reist es durch viele Länder und kommt dabei auch nach Augsburg! Nach einer wahren Geschichte.

Warum entwickelte sich Augsburg zu Beginn der Renaissance zu einer der bedeutendsten Handelsmetropolen in Europa? Mit welchen Geschäften wurden die Fugger und Welser zu den (einfluss-)reichsten Kaufleuten des Kontinents?

Genau im Todesjahr Jakob Fuggers eskalieren die Diskussionen um Martin Luther endgültig – Proteste und blutige Aufstände sind die Folge. In St. Anna werden Lutherstiege sowie Fugger-Grabkapelle besichtigt, bevor es ins Fugger und Welser Erlebnismuseum geht.
Museum erleben
Events

Margarete Welsers gute Ausbildung, die weit über das damals für Frauen Übliche hinausging, war Voraussetzung dafür, dass sie ihrem Mann Konrad Peutinger in wissenschaftlichen Fragen zur Seite stand und selbst publizierte.

Im September feierte das Museum bereits 10-jähriges Jubiläum! Entdecken Sie mit uns die vielen Facetten der Fugger und Welser mit besonderen Schatzstücken an Führungen.

Am Internationalen Museumstag heißt es: »Museen mit Freude entdecken!« Eintritt und Führung sind kostenfrei, außerdem öffnet das Renaissance-Café.
Museum erleben
Buchbare
Führungen
Tauchen Sie ein ins 15. und 16. Jahrhundert
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an buchung-fuw[a]regio-augsburg.de.
Geben Sie die gewünschte Führung, Datum, Uhrzeit, Personenanzahl und gerne auch individuelle Themenwünsche an.
Unser tipp
Bitte nennen Sie uns auch Ihre Anschrift und Telefonnummer.
Das erleichtert uns die Bearbeitung und bei konkretem Terminwunsch können wir gleich einen Guide für Sie buchen.
Alle Führungen können auf Anfrage und gegen eine Sonderpauschale auch außerhalb unserer Öffnungszeiten gebucht werden.

Warum entwickelte sich Augsburg zu Beginn der Renaissance zu einer der bedeutendsten europäischen Handels- und Wirtschaftsmetropolen? Welche Geschäfte machten die Fugger und Welser zu den (einfluss-)reichsten Kaufleuten des Kontinents?

Vor 500 Jahren zählten die Fugger und Welser zu den (einfluss-)reichsten Kaufleuten Europas. Die Erfindung der Doppelten Buchführung, die Entstehung großer Unternehmen mit europaweiten Niederlassungen – eine interaktive Zeitreise zu den Anfängen des Kapitalismus.

Was wissen wir eigentlich über die Frauen der Fugger und Welser? Warum wurden ihre teils bedeutenden Rollen im Familienbuch verschwiegen? Welche Lebensgeschichten können Sibylla Arzt oder Margarete Peutinger erzählen? Bei dieser Museumsführung kommen spannende Fakten ans Licht!

Wer zog eigentlich hinter den Kulissen an den Fäden, wenn die Herren Kaufleute auf Reisen waren? Bereits Jakob Fuggers Großmutter und Mutter hatten beträchtlichen Anteil am Aufstieg der Familie. Erleben Sie drei starke Frauen live während der Stadtführung!

Ein neuer Stadtrundgang, bei dem wir in eine schillernde Epoche eintauchen: Die Renaissance kennzeichnet den Umbruch vom Mittelalter zur Frühen Neuzeit. Und sie prägt Augsburg bis heute. Nicht von ungefähr gilt die Fuggerstadt als die bedeutendste Renaissancestadt nördlich der Alpen!

Karitatives Engagement oder Eigennutz? Vor über 500 Jahren begründete Jakob Fugger verschiedene Stiftungen in Augsburg, darunter die weltberühmte Fuggerei. Auch andere vermögende Familien stifteten für die Armen. Wie waren die sozialen Bedingungen im Jahr 1521, als die Fuggerei entstand?

Geschichte »begreifen« für Sehbehinderte und mit Dunkelbrille für Sehende. Erfahren Sie etwas über die strikten Kleiderordnungen der Frühen Neuzeit. Und ertasten Sie historische Kleider und Stoffe. Ein sinnliches Erlebnis für Sehbehinderte wie für Sehende!

1507 gab ein deutscher Kartograf der »Neuen Welt« erstmals den Namen »Amerika«. Seefahrer hatten sie auf gefährlichen Reisen entdeckt. Wer reiste an Bord dieser Schiffe mit und warum? Wie war das Leben an Bord? Was bedeuteten die Raubzüge der Europäer für die Menschen in Südamerika und Afrika?

In den erfolgreichsten Jahren des Fugger-Handelsimperiums sehen sich die Firmenchefs Jakob und Anton mit der Reformation konfrontiert. Nicht nur den Ablasshandel, auch den entstehenden Frühkapitalismus kritisiert Martin Luther scharf: Man müsse diese »verdammte Fuckerei« bekämpfen.

Maximilian I. baute das Haus Habsburg zur Weltmacht auf. Und Jakob Fugger, Enkel eines Webers, erschuf ein riesiges Handelsimperium und schaffte den sozialen Aufstieg. Wie profitierten die beiden voneinander?

Erlebnis
Ihre Abendveranstaltung
Ob runder Geburtstag oder Betriebsfeier: lassen Sie sich vom wunderschönen Ambiente des Museumsgartens verzaubern! Genießen Sie einen exklusiven Abend mit Ihren Gästen - das Museum gehört Ihnen ganz alleine.
Museum erleben
Schul-
Führungen
Für Schulklassen
Auf den Besuch mit Ihrer Schulklasse freuen wir uns! Wir haben unser Angebot an die unterschiedlichen Jahrgangsstufen angepasst.
Bitte richten Sie Ihre Anfrage unter Angabe der gewünschten Führung, Datum, Uhrzeit, Personenanzahl, Schulanschrift
und gerne auch individueller Themenwünsche an buchung-fuw[a]regio-augsburg.de.
Bitte melden Sie auch Besuche ohne Führung unbedingt rechtzeitig an.
Die Klasse wird mithilfe von Arbeitsaufträgen aufgeteilt.
Begleitende Lehrkräfte erhalten freien Eintritt.
Tipp: Förderung über SchulePlus beantragen!
Einige Schulklassenführungen bieten wir auch auf Englisch, Französisch, Italienisch und Spanisch an.
Eintrittspreise
Schulklasse
Museumsbesuch ohne Führung
2,50 € p.P.
Schulklasse
mit gebuchter Führung
1,50 € p.P.
Führung
in deutscher Sprache, zzgl. Eintrittspreis
65 €
Fremdsprachige Führung
EN, FR, IT oder ESP, zzgl. Eintrittspreis
75 €
Workshop
pro Schüler*in, zzgl. Eintrittspreis
6 €

Ein Tier, riesengroß, mit einem Horn auf der Nase – so eines kennt man vor 300 Jahren in Europa noch nicht. Wie aufregend! Alle wollen das Nashorn Clara sehen und so reist es durch viele Länder und kommt dabei auch nach Augsburg. Nach einer wahren Geschichte.

Vor 500 Jahren ging es anders zu als heute – oder? Diese Führung erzählt von gesellschaftlichen Unterschieden, Umgangsformen und Alltagsleben damals. Gibt es Ähnlichkeiten zu unserem Leben?

Wie haben die Menschen in den Zeiten von Jakob Fugger und Bartholomäus V. Welser eigentlich Entfernungen und Gewichte gemessen? Mit welcher Währung haben sie bezahlt?

Woher kommt dieses Sprichwort? Um das herauszufinden, begeben wir uns auf eine Reise entlang der alten Handelsrouten. Wie machten die Fugger und Welser Augsburg zu einer der wichtigsten Handelsstädte Europas? Was bewirkten die Anfänge der Globalisierung?

Raus aus dem Klassenzimmer durch die Stadt ins Museum! So lautet das Motto unserer Stadtführung für Schulklassen. War im Zeitalter der Fugger wirklich »alles Gold, was glänzt?«

Wie kam Maximilian I. an die Kaiserkrone? Warum musste Jakob Fugger ihm immer wieder mit Geld aushelfen? Reiche Kaufleute nahmen damals großen Einfluss auf die Politik. Und heute? Eine interaktive Führung.

Als der Theologe und Augustinermönch Martin Luther die Praktiken von Kirche und Kaufleuten in Frage stellte, brachte er das ganze Kirchensystem ins Wanken. Weshalb beschimpfte Luther gerade die Handelsfamilie der Fugger so sehr? Und warum schrieb ausgerechnet Augsburg mit der Confessio Augustana Weltgeschichte?

Kunstschaffende gesucht! Die Arbeit am bis heute unvollendeten »Triumphzug« Kaiser Maximilians I. muss weitergehen. Vielleicht kann die Ausstellung dann bald eröffnen... Ganz nebenbei erfahren wir etwas über die Widrigkeiten des frühen 16. Jahrhunderts. Ein Workshop für Klasse 1 - 4.

Bei dieser Zeitreise ins 16. Jahrhundert schlüpfen wir in verschiedene Rollen. Wir werden zu Bergknappen, Pfarrern, Fuggereibewohnerinnen, Kaufleuten und Kaisern. Was bedrückt uns? Und wie lösen wir die Probleme? Ein Workshop für Klasse 3 - 6.

Die Reformation in Augsburg – wie gestaltete sie sich aus der Sicht von Bergknappen, Bürgerinnen, Handelsunternehmern, Reformatoren und Herrschern? In Streitgesprächen nehmen wir verschiedene Perspektiven ein. Ein Workshop für Klasse 7 - 9.

Der identitätsbildende Workshop öffnet multiperspektivische Blicke und stärkt den Klassenverband. Wer schreibt Geschichte? Wer bestimmt, was erzählt wird? Welche Auswirkungen hat Geschichte auf unsere Gegenwart?

Im Rahmen einer Tour durch das Museum erfahren Schülerinnen und Schüler mehr über die Ursprünge des Kolonialismus und seine Folgen. »Türöffner« helfen an verschiedenen Stationen, andere Perspektiven einzunehmen.
Museum erleben
Für
Kinder
Für Kinder
Das »Fugger und Welser Erlebnismuseum« im Wieselhaus richtet sich mit speziellen Angeboten auch an die kleinen Besucherinnen und Besucher:
An vielen Stationen sind Anfassen, Anhören und Ausprobieren ausdrücklich erwünscht.
Unser museumspädagogisches Programm bereitet die Geschichte der wichtigsten Augsburger Handelshäuser,
aber auch das Leben und Wirtschaften zur Zeit der Fugger und Welser kindgerecht auf.


Habt ihr Lust auf eine Reise in die Zeit Jakob Fuggers? Dann seid ihr bei uns genau richtig.


Ihr möchtet mit euren Freundinnen und Freunden einen besonderen Geburtstag feiern? Mit uns könnt ihr auf Zeitreise gehen.


Schenken Sie einen spannenden Museumsbesuch und schaffen Sie damit unvergessliche Erlebnisse! Hier geht es zu verschiedenen Workshops für Grundschulkinder.

Holt euch die Schätze aus unserer Museumstruhe nach Hause! Im Lauf des Sommers kommen noch weitere Lese- und Bastelvorschläge dazu.
Museum erleben
Barrierefrei
Ein Museum für alle
Das »Fugger und Welser Erlebnismuseum« möchte ein Museum für alle sein:
barrierefrei und inklusiv.

Das Museum setzt sich zum Ziel, Barrieren aller Art möglichst abzubauen. Hier finden Sie alle relevanten Informationen bezüglich Anfahrt und Besuch.

Um die Ausstellung barrierefreier zu gestalten, haben wir das Museum in eine Tasche gepackt! Außerdem gibt es einen Audioguide, ein Begleitheft sowie Transkripte aller Hörstationen.

Sie möchten gerne an einer Führung teilnehmen, wissen aber nicht, welche die passende ist? Sprechen Sie uns an und wir finden zusammen das richtige Format.